Bearbeiten von „SkylineTV LIVE-Tour“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Sofern du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''SkylineTV LIVE-Tour''' war eine aus sieben Folgen bestehende Tour, die den Auftakt von [[SkylineTV LIVE]] markierte. Ursprünglich plante Adam sie, um Werbung für seine [[Crowdfunding-Kampagne]] zu machen, bei der Geld für weitere Ausgaben von der [[SkylineTV - Die Show|SkylineTV - Die Show]] sammeln wollte.
+
Die '''SkylineTV LIVE-Tour''' war eine aus sieben Folgen bestehende Tour, die den Auftakt von [[SkylineTV LIVE]] markierte. Ursprünglich plante Adam sie, um Werbung für seine Crowdfunding-Kampagne zu machen, bei der Geld für weitere Ausgaben von der [[Die Show|SkylineTV-Show]] sammeln wollte.
  
 
== Konzept ==
 
== Konzept ==
Das Konzept der Tour ähnelt sehr dem der späteren Ausgaben von SkylineTV LIVE. Es gab jedoch kleinere Unterschiede: Das [[Sprachstudio]], welches Adam die Kommentare und Spenden vorlas, existierte noch nicht. Deshalb hatte Adam fast ständig selbst sein Handy in der Hand, auf dem ihm der [[Chat]] angezeigt wurde. Das [[Spendensystem]] ermöglichte nicht das Sammeln von Spenden für einen Ort, so dass jede Spende für sich allein stand und durch eine um einen Cent höhere Spende für einen anderen Ort überboten werden konnte, unabhängig davon, wie viel zuvor bereits insgesamt für andere Ort gespendet wurde. Spenden für Orte außerhalb Deutschlands waren nicht möglich. Zudem fanden die Streams nicht nur donnerstags, sondern im Abstand von einigen Tagen an unterschiedlichen Wochentagen statt. Die [[Ein-Guide-Regel]] galt noch nicht, so dass in der [[03.02.2017 Hamburg|Hamburg-Folge]] drei Guides auftraten. Zudem forderte Adam seine Zuschauer auf, ihn live im Stream anzurufen, was später wegen der Einführung der Regie bzw. Sprachstudio nicht mehr möglich war.
+
Das Konzept der Tour ähnelt sehr dem der späteren Ausgaben von SkylineTV LIVE. Es gab jedoch kleinere Unterschiede: Das [[Sprachstudio]], welches Adam die Kommentare und Spenden vorlas, existierte noch nicht. Deshalb hatte Adam fast ständig selbst sein Handy in der Hand, auf dem ihm der [[Chat]] angezeigt wurde. Das [[Spendensystem]] ermöglichte nicht das Sammeln von Spenden für einen Ort, so dass jede Spende für sich allein stand und durch eine um einen Cent höhere Spende für einen anderen Ort überboten werden konnte, unabhängig davon, wie viel zuvor bereits insgesamt für andere Ort gespendet wurde. Spenden für Orte außerhalb Deutschlands waren nicht möglich. Zudem fanden die Streams nicht nur donnerstags, sondern im Abstand von einigen Tagen an unterschiedlichen Wochentagen statt. Die [[Ein-Guide-Regel]] galt noch nicht, so dass in der [[03.02.2017 Hamburg|Hamburg-Folge]] drei Guides auftraten.
  
 
Gleich zu späteren LIVE-Ausgaben war jedoch die Streamzeit (18 bis 22 Uhr) und das Ende der Spendenphase um 21 Uhr.
 
Gleich zu späteren LIVE-Ausgaben war jedoch die Streamzeit (18 bis 22 Uhr) und das Ende der Spendenphase um 21 Uhr.
Zeile 93: Zeile 93:
 
|}
 
|}
  
[[Kategorie:SkylineTV LIVE|LIVE-Tour]]
+
[[Kategorie:SkylineTV LIVE]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu SkylineTV LIVE Wiki von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter SkylineTV LIVE Wiki:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)